Datenschutzerklärung

Gesamtinformationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO

 

1.  Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Lorson Photography

Vertreten durch Florian Anné

Am Kaisereck 5

66386 St. Ingbert

01774014768

info@lorson-photography.de

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unseres Vertrages. Wir benötigen Ihre Daten zur Erstellung der Rechnung, zur Kommunikation und zur Übergabe der Fotografischen Werke.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

 

3. Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

-Name 

-Anschrift

-Kontaktdaten

-Biometrische Daten (Fotos)

Diese Daten haben wir von Ihnen erhalten

 

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:

-Finanzamt, Steuerberater und ähnliche (Dritte)

-Webseitenbetreiber, Transfair, Cloud und andere Dienstleister

-Erfüllungsgehilfen (Mitarbeiter, Dienstleister)

 

5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß (§§ 147 ff. AO, §§257 ff. HGB, zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe) erforderlich ist.

Biometrische Daten (Fotos) werden bis 30 Tage nach Übergabe aufbewahrt und anschließend gelöscht. Ausgenommen sind die Fotos welche nach Einverständnis für Eigenwerbung genutzt werden dürfen. Diese werden bis zu 6 Jahre aufbewahrt und anschließend gelöscht.

 

6. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Wiederspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17,18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Im Saarland ist dies:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobrisch-Str. 12

66111 Saarbrücken

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Tel: +49 (0)681/94781-0

Fax: +49 (0)681/94781-29

 

7.Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch Lorson-Photography (Florian Anné) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

 

8. Wahrung Berechtigter Interessen bei Hochzeiten

Abwägung der berechtigten Interessen. Zu berücksichtigen sind hierbei die Interessen des Fotografen, seinen Beruf auszuüben. Außerdem das Interesse, den Vertrag zu erfüllen. Des Weiteren hat das Brautpaar ein besonderes Interesse, diesen besonderen Tag festzuhalten. Aufgrund der Lebenserfahrung ist davon auszugehen, dass jedem Gast bewusst ist, dass eine solche Veranstaltung fotografisch festgehalten wird. Um dies sicherzustellen, werden die Gäste zusätzlich von dem Auftraggeber über diesen Fakt aufgeklärt und erhalten die Möglichkeit sich bei dem Fotografen zu melden, wenn sie nicht fotografiert werden wollen. Alle Aufnahmen sind für den familiären Rahmen bestimmt und nicht zur Veröffentlichung gedacht (Für den Fall einer Veröffentlichung werden mit den betroffenen Personen gesondert Vereinbarungen getroffen). Wenn der AG die Werke nach der Übergabe durch den AN veröffentlichen möchte, muss der AG die Erlaubnis der betroffenen Personen selbstständig einholen. In diesem Rahmen sind Minderjährige besonders zu beachten, da diese unter besonderem Schutz stehen. Um dies zu gewährleisten, werden die Gäste gesondert darauf hingewiesen, dem Fotografen mitzuteilen, wenn ein Kind nicht fotografiert werden darf. Der AN handelt mit bestem Wissen und Gewissen und wählt die Fotos so, dass der Schutz der Persönlichkeit der Minderjährigen gewährleistet wird. Sind von Minderjährigen keine Erziehungsberechtigten anwesend, so ist es Aufgabe des AG dies dem AN mitzuteilen, da diese dann nicht fotografiert werden dürfen.

Unter diesen Umständen überwiegen die berechtigten Interessen des AG und des AN, denen der Gäste